Dopplersaal
© Salzburg Congress

Bestuhlungsarten für das nächste Event - 10 Bestuhlungsvarianten die Ihr kennen solltet

Wie organisiere ich die Bestuhlung bei meinem Event? Ein wichtiges Thema für alle, die Veranstaltungen planen. 

9 min
Artikel teilen

Ein gut gefüllter Raum ist der Traum von allen Eventplanenden. Die richtige Bestuhlungsform oder Bestuhlungsart hat einen großen Einfluss darauf, wie “voll” ein Raum im Ende wirkt. 

Wir nehmen das zum Anlass, Euch die Basics der Eventbestuhlung im Überblick näherzubringen. So könnt Ihr das nächste Event besser planen und besser entscheiden, welche Bestuhlung für welche Art von Event am besten passt. 

 

1. Reihenbestuhlung / Theater Bestuhlung

Die Reihenbestuhlung oder auch Theaterbestuhlung genannt, ist der Klassiker für Vorträge und Konferenzen. Zwischen der Sesselrückenlehne und der Sesselvorderseite des hinteren Sessels sollten zwischen 60 – 70 cm eingeplant werden.  

Ganz nach Geschmack geht natürlich auch mehr, das hängt vom Platzangebot ab. Wenn der Abstand zwischen den Reihen größer ist, wirkt ein großer Raum schneller voll, als wenn die Abstände geringer sind und dann die letzten Reihen leer bleiben. 

 

Theaterbestuhlung als Alternative

Eine Variante der Reihenbestuhlung ist die Theaterbestuhlung, bei der die Sesselreihen versetzt sind, um eine bessere Blickrichtung auf die Bühne zu erlauben.  

Die Vorteile und Nachteile dieser Bestuhlungsvarianten

 

Vorteile

  • Raumkapazität wird optimal ausgenutzt
  • Mehr Menschen in einem Raum ist Kostengünstiger
  • Gute Blickrichtung zur Bühnenfläche 

Nachteile

  • Nicht sehr interaktiv
  • Bei länglichen Räumen schlechte Sicht auf Bühne
  • Bei geringer Deckenhöhe schlechte Raumathmosphäre

 

Synonyme für diese Bestuhlung sind: Sesselreihen, Stuhlreihen, Kinobestuhlung, Theaterbestuhlung

2. Parlamentarische Bestuhlung

Diese Bestuhlungsart wird im Englischen auch “Classroom Style” genannt (Klassenzimmer), wobei sie sich genau genommen doch etwas vom Klassenzimmer unterscheidet. Sie eignet sich für Tagungen und Konferenzen und erlaubt es, Tagungsgetränke oder Unterlagen auf den Tischen bereit zu halten. Außerdem können Teilnehmer einfach am Tisch mitschreiben oder Ihren Laptop abstellen. 

Sogar Strom, Mikrofone und anderes können bei dieser Variante recht einfach installiert werden. 

Parlamentarische Bestuhlung
Parlamentarische Bestuhlung

Die Vorteile und Nachteile dieser Bestuhlungsform

 

Vorteile

  • Teilnehmer haben Schreib und Abstellfläche
  • Einfachere Installation von Mikros oder Strobl in den Reihen
  • Mehr Platz für den Teilnehmer als bei Reihenbestuhlung
  • Raum wirkt schnell gefüllt 

Nachteile

  • Hoher Platzverbrauch
  • Größere Tagungsräume sind kostenintensiver
  • Erlaubt nur wenig Interaktion zwischen Teilnehmern
  • Geringe Personenanzahl möglich 

3. Bankett

Die Bankettbestuhlung ist gut geeignet für Galaabende, formelle Essen und Firmenfeiern. Aber auch für Workshops eignen sich die großen runden Tische ausgezeichnet. Gruppenarbeiten bzw. Break-Outs sind so gut möglich.

Alternativ sind heutzutage in vielen Locations auch ovale Tische im Einsatz, die weniger Platz benötigen, trotzdem elegant aussehen und genauso vielen Personen Platz bieten können.

Dopplersaal

Ihr seid euch nicht sicher, welches Setting für euer Event am Besten passt?

Gerne unterstützt euch das Salzburg Convention Bureau kostenfrei und objektiv bei der Planung des nächsten Events inklusive Dienstleister, Location, Rahmenprogramm und Bestuhlungsform in Salzburg.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Die Vorteile und Nachteile der Bankettbestuhlung

 

Vorteile

  • Elegante Raumkonzepte
  • Ideal für formelle Zwecke
  • Ausreichend Platz auf den großen Runden Tischen für Deko
  • Geeignet für Workshops, da die Tische Platz für Flipcharts und Arbeitsunterlagen bieten
  • Ovale Tische für Bankettbestuhlung sinnvoll

Nachteile

  • Teilnehmer sehen nicht alle auf einmal zur Bühne
  • Bei langen Reden muss ich zumindest ein Drittel der Gäste zur Bühne umdrehen
  • Gäste können maximal mit ein bis zwei Sitznachbarn sprechen, da die Gäste an diesen großen Tischen sehr weit auseinander sitzen
  • Hoher Platzbedarf
  • Mehraufwand für Tischwäsche, Hussen und Dekoration bei Galas
  • Blickkontakt schwerer zu halten 

Diese Bestuhlungsart wird auch oft als Galabestuhlung bezeichnet. 

 

Interaktiver: Die Kabarettbestuhlung

Die Kabarettbestuhlung gilt als Sonderform der Bankettbestuhlung mit runden oder ovalen Tischen. Dabei wird die der Bühne zugewandte Seite nicht bestuhlt. So haben die Gäste freie Sicht auf die Bühne, können für Gruppenarbeiten jedoch rund um den Tisch sitzen. Gerade bei Konferenzen eine tolle Möglichkeit interaktiv zu arbeiten. Für die perfekte Eventbestuhlung jedoch muss die Personenzahl etwas reduziert werden, damit alle Gäste freie Blickrichtung zur Bühne haben. 

4. Fischgrätenbestuhlung

Ähnlich wie bei der parlamentarischen Bestuhlung sitzen die Gäste bei einer Fischgrät Bestuhlung an Tischen, die jedoch schräg zur Bühne ausgerichtet sind. So sind die Interaktionsmöglichkeiten mit Moderation oder SprecherInnen besser, wenngleich diese Bestuhlung viel Platz benötigt. Auf Englisch wird diese Variante Chevronstyle genannt.

Fischgrät Setting
Fischgrät Setting

Die Vorteile & Nachteile der Bestuhlung in Fischgrätenform 

 

Vorteile 

  • Teilnehmer haben Schreib und Abstellfläche 
  • Einfachere Installation von Mikros oder Strobl in den Reihen 
  • Mehr Platz für den Teilnehmer als bei Kinobestuhlung, Reihenbestuhlung oder Theaterbestuhlung 
  • Raum wirkt schnell gefüllt 

Nachteile 

  • Hoher Platzverbrauch  
  • Größere Tagungsräume sind kostenintensiver 
  • Geringer Personenanzahl möglich 

5. Blockbestuhlung

Diese Variante ist perfekt für Sitzungen von Vorständen oder Gremien. Aus dem Englischen kennt man den Begriff Board - Meetings, der auf das Board, den Vorstand, referenziert. Dabei werden rechteckige Tische rundum mit Sesseln bestückt. Diese Eventbestuhlung eignet sich auch für jegliche Veranstaltungen auf denen Essen serviert wird, hier können einfach mehrere Tische verwendet werden.

Die Vor- und Nachteile der Bestuhlungsvariante

 

Vorteile

  • Ideal für kleine Meetings und Besprechungen
  • Man sitzt sich gegenüber und schafft Nähe
  • Interaktiv und auch für Verhandlungen geeignet
  • Ablagefläche für Unterlagen, Strom unter dem Tisch
  • Auch für ein Abendessen in kleiner Runde passend

Nachteile

  • Personen die nebeneinander sitzen brauchen Abstand um sich anzusehen
  • Drehstühle für Teilnehmer sind nicht überall verfügbar, sind aber empfohlen
  • Nur bis zu einer bestimmten Teilnehmerzahl geeignet

Ein Synonym für diese Bestuhlungsart ist die Blocktafel, die eine quadratische Form hat. Ebenso verwendet man im Deutschen den englischen Begriff Board-Room. 

Als alternative Form gibt es die Carré Bestuhlung. Hier stehen die Tische ebenfalls im Quadrat oder Rechteck, aber zumeist für größere Runden und ohne Tische in der Mitte. Man kennt das aus den Nachrichten von politischen Treffen der Europäischen Union etc. Aber auch für internationale Tagungen bei welchen die Formalität eine Rolle spielt, kann die Carré Bestuhlung wichtig sein. 

Mozartsaal

Ihr plant gerade das nächste Event und seid in Punkto Setting unsicher?

Das Team vom Salzburg Convention Bureau steht euch gerne kostenfrei und objektiv bei der Planung zur Seite. Ruft uns gerne an oder sendet uns eine E-Mail.

Hier gehts zu den Kontaktdaten!

6. U-Form Bestuhlung

Bei der U-Form werden rechteckige Tische so zusammengestellt, dass sich daraus ein U ergibt. Im Innenraum kann sich die SprecherIn bewegen, weshalb sich die Form gut für Workshops, Präsentationen oder Diskussionsrunden eignet. Ein Trend bei Trainern und Trainerinnen ist die U-Form ohne Tische zu nutzen. Man ist dann freier um den Raum auch anders zu nutzen, die Stühle beiseite zu stellen und flexibel zu sein.

Die Vorteile und Nachteile der U-Förmigen Eventbestuhlung 

 

Die Vorteile der U-Form

  • Interaktives Format
  • Augenkontakt mit allen Teilnehmern
  • Ohne Tische flexible Raumnutzung

Die Nachteile der U-Form

  • Teilnehmer müssen sich zum Trainer oder der Leinwand ausrichten
  • Eher hoher Raumbedarf
  • Nicht geeignet bei kleinen Räumen
Mozartsaal - Klassenzimmerbestuhlung

Euch fehlt der Durchblick im Dschungel der unterschiedlichen Bestuhlungsvarianten?

Kontaktiert uns gerne, wenn Ihr kostenlose und objektiv Hilfe bei der Planung eures Events in Salzburg Stadt oder Land benötigt. Wir unterstützen euch gerne!

Hier gehts zu allen Infos!

7. Stehempfang

Das gute, alte Networking. Beim Stehempfang kommen größere Gruppen zusammen, ohne die Verpflichtung, an Tischen Platz zu nehmen. Oft werden noch Stehtische, Brückentische oder ähnliches eingesetzt. Auch unterschiedliche Sitzmöglichkeiten verbindet man mittlerweile im Sinne des Meeting Designs damit, denn nicht alle Teilnehmer wollen stehen. Das hängt natürlich auch davon ab, wie lange so ein Stehempfang dauert.

Im Freien ist das auch in Corona Zeiten eine gute Option - wenn ihr eure Gäste auf die Maskenpflicht einschwört. Ansonsten kann es schwierig werden, die Abstandsregelungen umzusetzen.

8. World Café

Schön langsam kommen wir zu den neuen Bestuhlungsformaten, wenn auch nicht mehr ganz unbekannt. Beim World Café werden zunächst die Gesprächspartner ausgewählt und mit Moderatoren an einen runden Tisch oder in Sesselkreise gesetzt. Wir empfehlen aber auf jeden Fall einen Tisch pro Gruppe. Jeder Tisch kann dabei unterschiedliche Aspekte oder Themen behandeln.

Die Diskussionsrunden wechseln nach einem vorgegebenen Zeitrahmen, z.B. 20-45 Minuten, dann gehen die Teilnehmer (zumeist im Uhrzeigersinn) an den nächsten Tisch und die Moderatoren und oder Experten verbleiben an den Tischen.

World Café Setting
World Café Setting

Im Prinzip funktioniert diese Variante auch in Corona Zeiten, unter Einhaltung der Abstandsregeln. Da das Format runde Tische erfordert, kann es sein, das die Gruppen kleiner sein müssen. Oder man spart sich die Tische und baut das Format auf Sesselkreise auf, dann kann man auch den Abstand besser einhalten.

 

Die Vor- und Nachteile vom Worldcafe

 

Vorteile

  • Sehr hohe Interaktion
  • Format ist sehr abwechslungsreich und vermeidet ausufernde Diskussionen
  • Unterschiedliche Blickwinkel auf Fragestellungen für alle Teilnehmer

Nachteile

  • Teilnehmer sind an den Tischen gebunden
  • Organisatorisch etwas komplexer und Erklärungsbedürftiger

9. Fishbowl

Bei der Bestuhlung "Fishbowl" sitzen 4-5 Personen im Innenkreis, außen sitzt das Publikum rundherum. Die Idee ist, dass sich jeder in die Diskussion einbringen kann, es aber nicht muss. Wer sich einbringen möchte, steht auf, geht zum inneren Kreis und tippt einem Teilnehmer auf die Schulter. Der verlässt dann den Kreis und der neue Teilnehmer ist dabei.

Das kann man natürlich auch so gestalten, dass sich Teilnehmer zuerst mit Handzeichen melden oder auch der Moderator bestimmt.

Fishbowl Setting
Fishbowl Setting

Die Fishbowl ist - genau wie das World Café und das Barcamp - weniger eine Bestuhlungsvariante als ein komplettes Veranstaltungsformat. Dabei werden auch “stille” Teilnehmer animiert, mitzureden. Hierarchien spielen keine große Rolle. Die Gefahr ist, dass es “Vielredner” gibt, die den inneren Kreis nicht verlassen möchten. Dann muss der Moderator eingreifen.

Unter Einhaltung der Abstandsregeln ist die Fishbowl auch ein geeignetes Format für Live Events in Corona Zeiten. Denkbar ist auch, einen Sitzplatz für “virtuelle” Teilnehmer zu reservieren und so die online mit der offline Welt zu vereinen.

 

Die Vorteile und Nachteile der "Fishbowl" Bestuhlung

 

Vorteile

  • Fördert den Austausch und die unterschiedlichen Sichtweisen
  • Sehr demokratisches, partizipatives Format
  • Wenig Hierarchiegefühl für Teilnehmer, da alle in einem Kreis sitzen

Nachteile

  • Kann für den Moderator unter Umständen extrem herausfordernd sein
  • Heiße Diskussionen können entstehen
  • Platzbedarf höher - dafür besserer Output zu erwarten

10. Barcamp

Barcamps, auch “Unkonferenzen” genannt, sind Konferenzen, bei denen vorab kein fester Ablauf feststeht. Es gibt auch keine vorab festgelegten Redner. Jeder Teilnehmer kann Themen und Sessions zu Beginn einbringen, über die dann abgestimmt wird. So kann jeder zum Dozenten oder Moderator werden - ein Hauch von Anarchie begleitet dieses Konzept, das besonders in der IT und Startup-Szene seine Anhänger hat.

Für solch ein freies, kreatives Format sind flexible Bestuhlungskonzepte gefragt. Das kann mal ein Sesselkreis mit Flipchart sein, oder parallel dazu ein Vortragsraum mit “klassischer” Reihenbestuhlung. Beliebt sind auch flexible Sitzkonzepte z.B. mit Sitzwürfeln, die situationsabhängig platziert werden können.

Barcamps können auch digital durchgeführt werden, z.B. über Tools wie Zoom, Teams, Zoho Meetings oder Hopin. Somit sind Barcamps auch ideal für Teams geeignet, welche sich an verschiedenen Standorten Befinden.

Wer hilft mir bei Fragen?

Wir sind gerne für Euch da und unterstützen Euch kostenfrei und objektiv bei der Planung euerer Veranstaltung in Salzburg und im Salzburger Land. Gemeinsam können wir überlegen, welche Bestuhlungsformate für Eure Eventziele am besten passen und wie sie sich optimal realisieren lassen. 

Wir freuen uns auf einen Anruf oder eine E-Mail an team@meetsalzburg.com und unterstützen Euch bei der Auswahl der passenden Bestuhlungsvariante, Location Wahl und Rahmenprogramm für Euer Event.